Stabilisierung
Kaliumsorbat
Konservierungsmittel zur Verhinderung von Nachgärungen in restsüßen Weinen

Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Diese wird beim Auflösen frei und ist ein physiologisch unbedenkliches, geschmacksneutrales Konservierungsmittel zur effektiven Verhinderung des Aufwuchses von Hefen und Schimmelpilzen in steril gefüllten, restsüßen Weinen. Sorbinsäure wird erst am Fülltag zum Wein gegeben. Da Sorbinsäure keine Hemmung gegenüber Bakterien aufweist, ist unbedingt auf die Einstellung der freien SO2 auf 30 - 50 mg/l und eine sterile Abfüllung zu achten. Bei Vorhandensein von Sorbinsäure und Aktivität von Milchsäurebakterien, entsteht der unerwünschte Geranienton.
- Geruchs- und Geschmackneutral
- Granulierte Formulierung
- Wirkt effektiv gegen Hefen und Schimmelpilze
- Verhindert Nachgärungen auf der Flasche
Kaliumsorbat
- 25 kg PE-Sack
Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern. Vor Fremdgerüchen schützen. Anbruch dicht verschließen und rasch aufbrauchen.
Zolltarifnummer: 29161995
- Kaliumsorbat in der 10- fachen Menge des zu behandelnden Weines auflösen
- Das Gemisch max. einen Tag vor der Füllung unter rühren zum Gebinde geben
- Auf gute Homogenisierung achten
Der Grenzwert für Sorbinsäure beträgt 200 mg/l. Das entspricht 27 g/hl Kaliumsorbat. Aus technologischer Sicht sollte dieser Wert allerdings auch nicht unterschritten werden, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten
Behandelte Weine dürfen keinesfalls einer Gärung oder einem biologischen Säureabbau ausgesetzt werden. Sorbinsäure wird dabei abgebaut und es entsteht der Geranienton. Dieser kann die Verkehrsfähigkeit von Qualitätsweinen gefährden!
Sicherheitsdatenblatt beachten
gemäß VO (EU) 2018/848
gemäß VO (EU)
1169/2011
pflicht
(E202)
gemäß VO (EG) 1829/2003 u. VO (EG) 1830/2003
Alfred-Nobel-Straße 9
55411 Bingen
bindend. Da die konkrete Anwendung dieses Produktes nicht in der Hand der ZEFÜG GmbH & Co. KG liegt, wird keinerlei
Gewährleistung für die erzielbaren Ergebnisse des Produktes oder Schäden durch fehlerhafte Anwendung übernommen.
Die Informationen dieses Dokumentes sind nicht für alle Fragestellungen in der Praxis als vollständig anzusehen. Das Produkt unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle, die den Käufer jedoch nicht von einer Wareneingangsprüfung entbindet.